Zarrentin ist nun "Tourismusort": Tourismus

Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhard Meyer (SPD) lobte die Vorteile und Möglichkeiten für Städte und Kommunen mit diesem Prädikat. Mögliche zusätzliche Einnahmen zur Erhaltung touristischer Infrastruktur können durch eine Tourismusabgabe erzielt werden. Außerdem könnte es für die Touristen durch eine solche Abgabe eventuelle Vergünstigungen im Nahverkehr oder bei kulturellen Veranstaltungen etc. geben.

Die Besucherzahlen von Zarrentin können sich sehen lassen. Schon an einem Wochenende mit gutem Wetter zieht es aus weiten Teilen Deutschlands die Menschen an den Schaalsee. Um die die naturbelassene Uferpromenade zu erhalten und zu schützen, haben wir zur kommenden Saison mit einer Tourismusabgabe ganz neue Möglichkeiten. Das freut auch das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe.
Rund 40000 Übernachtungen verzeichnet unsere kleine Stadt mit den etwas über 300 Betten in den umliegenden Orten und dem Stadtkern.
Auch durch die verschiedenen Veranstaltungen wie den Biosphäre-Schaalsee-Markt, die Klostermärkte "Kunst & Werk" und "Weihnachten" oder das Neptunfest kommen jährlich 150 000 Tagestouristen an den Schaalsee.