Große Ereignisse warfen ihre Schatten vorausStadtleben

Laut ertönte das Martinshorn eines Feuerwehrfahrzeugs, welches sich mit hohem Tempo Richtung Feuerwehr-Gerätehaus in Zarrentin am Schaalsee nähert.

Das an sich ist leider nichts Ungewöhnliches, diese Anfahrt allerdings war einzigartig und symbolträchtig. Denn in den sonnigen Nachmittagsstunden am 08. März haben sich die Kameradinnen und Kameraden der umliegenden und anliegenden Gemeindefeuerwehren aufgestellt, um das neue Löschfahrzeug LF 20 für Zarrentin feierlich in Empfang zu nehmen.
Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt & Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, ließ es sich nicht nehmen, das Löschfahrzeug LF 20 mit starker Symbolwirkung selbst auf den Hof des Gerätehauses zu steuern.

Der Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus, der Landrat Stefan Sternberg und der Bürgermeister Klaus Draeger haben mit intensiver und vereinter Kraft dafür gekämpft, dass Zarrentin am Schaalsee eines der 40 Löschfahrzeuge aus der Landesbeschaffung erhalten hat.
Erhofft wurde dieses Fahrzeug bereits zum 100. Jubiläum der Feuerwehr im letzten Jahr, aber letztlich konnten dann doch alle Beschaffungsprobleme stetig aus dem Weg geräumt werden, um diese feierliche und offizielle Übergabe unter so sonnigen Witterungsbedingungen als nachträgliches Geburtstagsgeschenk zu ermöglich.
Kurz vor Weihnachten wurden die Kameraden bereits auf dem Fahrzeug eingewiesen und das nach mehr als 10 Jahren Hoffen und Bangen. Dort vor Ort war bereits von den immensen Preissteigerungen bei der Anschaffung der Löschfahrzeuge zu hören. Auch für die Stadt Zarrentin bedeutete das, das Dreifache der beachtlichen Fördersumme für die Beschaffung des neuen Löschfahrzeugs trotz der allgemein düsteren Haushaltssituation zur Verfügung zu stellen.
Die Gesamtkosten des 300 PS starken Löschgruppenfahrzeugs betragen ca. 480.000 €, davon sind 108.000 € Fördermittel des Landkreises und den Rest muss die Stadt Zarrentin am Schaalsee aus Eigenmitteln bestreiten.
Bislang wurden die Brandschutzaufgaben mit dem Löschfahrzeug 16/12, welches über 30 Jahre alt ist, wahrgenommen. Innerhalb dieser 30 Jahre ist die Einsatzhäufigkeit der Freiwilligen Feuerwehr auf das Dreifache pro Jahr angestiegen.
Dies macht deutlich, wie ernst das Thema Gewährleistung von Brand-, Gefahren- und Katastrophenschutz für die Kameradinnen und Kameraden und die Einwohner der Stadt Zarrentin am Schaalsee und Ortsteile und auch für die umliegenden Gemeinden ist. Deshalb ist es umso schöner, dass dieses denkwürdige Ereignis von den umliegenden Feuerwehren auf so feierliche Art gewürdigt und das lange Bangen und Hoffen auf ein neues funktionsstarkes Fahrzeug nun ein freudiges Ende genommen hat.
Text: N. Bernfeld

Zurück