Die Tafel ist da!: Stadtleben


Die Sonne trug ihren Teil zur freudigen Stimmung bei, die durch die Fenster des ehemaligen Klassenzimmers in den nun durch die Tafel genutzten, freundlichen, frisch gestrichenen und mit Schwerlastregalen bestückten Raum fiel. Die Grundstimmung war so gut, dass aus einigen Ecken mit leuchtenden Augen zu hören war: „Ist das nicht schön?“
Zur Eröffnung ließ es sich Herr Peter Grosch, Vorsitzender des Vereins „Die Tafel e.V.“ und Bundesverdienstkreuz-Träger nicht nehmen, zusammen mit dem Bürgermeister Klaus Draeger die Räume feierlich freizugeben. Das Objekt der ehemaligen Fritz-Reuter-Schule eignet sich sehr gut für diesen Zweck, denn die Kunden kommen über den vor neugierigen Augen geschützten Innenhof in die Räume der Tafel.
Zahlreiche Frauen, die ehrenamtlich mithelfen möchten, folgten dem Aufruf der Stadt Zarrentin, um diesem Projekt die nötige Starthilfe zu geben. Und sie waren mit Feuereifer und viel Enthusiasmus dabei, um von Frau Güter und Herrn Schmidt (bereits langjährig ehrenamtlich bei der Tafel in Wittenburg tätig) gründlich eingewiesen zu werden und dann auch die eintreffenden Kunden tatkräftig zu unterstützen. Insgesamt besuchten am Eröffnungstag 22 Kunden die Tafel. Berechtigt für den Tafelbesuch sind alle, die sich bedürftig fühlen, den Nachhaltigkeitsgedanken unterstützen aus dem Amts- und Stadtbereich Zarrentin am Schaalsee.
Auf dem Weg bis zur Eröffnung hat die Stadt Zarrentin, oder besser gesagt der Bürgermeister Klaus Draeger, wieder einmal den tollen Zusammenhalt der ansässigen Unternehmen und ihre Identifizierung mit der Stadt Zarrentin erfahren dürfen. Ohne ihre Hilfe und Unterstützung wäre dieses Projekt lange nicht so positiv gediehen, wie es nun zu sehen war.
An dieser Stelle möchten wir den Sponsoren Malermeister Martin Kurz für seine Arbeitsleistung, der Fa. JYSK für die Ausstattung mit den Schwerlastregalen und das Sponsoring von Sachspenden der Fa. REWE von Herzen danken. Ebenso bedanken wir uns bei den fleißigen und kräftigen Jungs von der Wählergemeinschaft „Bürgernahe für Bürgernähe“ für die Aufbauleistung mit den Schwerlastregalen, dem Bauhof und allen ehrenamtlich wirkenden und helfenden Händen für ihren Beitrag zu diesem tollen Starterlebnis.
Stadt Zarrentin am Schaalsee
Der Bürgermeister